Softwarelösungen für das IoT

Wirklich vernetzt: mit SINTEC und dem Internet of Things

Eine Lagerhalle mit symbolisch abgebildeten digitalen Analyseartefakten als Symbolbild für die digitalisierung kaufmännischer Prozesse im Bereich der Softwareentwicklung der SINTEC Informatik GmbH in Nürnberg-Fürth-Erlangen

Unsere IOT-Software-Entwicklungsdienste

IoT-Entwicklung über den gesamten Zyklus

Optimieren Sie Ihre Fertigung durch die Verbindung von Data Lake, Edge Computing, Cloud und intelligenten Algorithmen. Wir machen Ihre Maschinendaten nutzbar und ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung. Unser Ziel ist es, aus ungenutzten Bits und Bytes eine effiziente Planung zu schaffen und vergangene Daten in zukünftige Modelle zu projizieren. Entdecken Sie den zusätzlichen Wert für Ihr Unternehmen in bislang ungenutzten Datenschätzen.

Warum eine Partnerschaft mit SINTEC für die Entwicklung des Internets der Dinge?

Unsere IoT-Beratung unterstützt Sie in jeder Etappe Ihrer IoT-Entwicklung

Unsere hoch qualifizierten Softwareentwickler:innen und Solution-Architekt:innen unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer IoT-Projektziele. Wir optimieren Ihren IoT-Projektplan, verkürzen die Markteinführungszeit und entwickeln maßgeschneiderte IoT-Lösungen auf Basis unseres vielfältigen Branchenwissens. Profitieren Sie von unserem Fachwissen, unserer Erfahrung und effizienten Entwicklungsprozessen, um Ihre IoT-Lösungen zu optimieren.

Kundenspezifische IoT-Entwicklung

SINTEC bietet maßgeschneiderte Softwareentwicklung, um Ihre geschäftlichen Anforderungen in punkto IoT perfekt zu erfüllen.

Team von großartigen IoT-Experten

Prototyp: Möchten Sie die Integration Ihre Anlagen auf umliegende Systeme und IT-Infrastruktur testen oder prüfen Sie den passenden Integrationsansatz in die Prozesslandschaft der richtige ist? Wir erstellen einen kostenneutralen Proof of Concept mit einem testbaren Prototypen, der Ihre Anforderungen abbildet. Die Komponenten sind wieder verwendbar, wenn Sie die Integration weiter vorantreiben möchten.

Voll funktionsfähige IoT-Plattform

Integrieren Sie Ihre Unternehmensprozesse mithilfe einer zentralen Plattform, basierend auf einer individuell angepassten Softwarelösung. Vermeiden Sie Medienbrüche zwischen den Systemen und Fehlerquellen, die zu schlechter Datenqualität führen.

Starker Fokus auf Sicherheit

Wir setzen auf sichere Komponenten, entwickeln Lösungen mit Fokus auf Ihre Sicherheitsanforderungen und testen diese mehrfach auf Schwachstellen, auch mit speziellen Tools. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in Sicherheit in der Softwareentwicklung geschult.

Wir streben danach, ihre Erwartungen zu übertreffen

Wir sind flexibel und setzen auf eine langfristige Partnerschaft. Um den Anforderungen von Investoren gerecht zu werden, können unsere IoT-Experten die Entwicklung von Prototypen in kürzester Zeit abschließen.

Ihre Wertschöpfungskette durch IoT

IoT-Anwendungsdesign und -Entwicklung auf Sie abgestimmt

Wir entwerfen und entwickeln maßgeschneiderte IoT-Anwendungen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Von der Konzeption bis zur Implementierung kümmern wir uns um den gesamten Entwicklungsprozess.

1

Kundenwünsche wandeln

Unsere Mission ist es, Ihre Prozesse einfacher, schneller, kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Wir analysieren Ihre Anforderungen und verwandeln sie in maßgeschneiderte Lösungen, um Ihren Bedarf zu decken.

in konkrete Aufgaben

Unsere Software überwacht bspw. die Leistungsdaten Ihrer Geräte, wie elektrische Antriebe, basierend auf den Solldaten des Herstellers. Bei Abweichungen außerhalb der spezifizierten Bandbreiten erhalten Sie eine Benachrichtigung per Mail, SMS oder einem anderen Endgerät. Ein:e Servicetechniker:in kann den Antrieb zeitnah zum günstigsten planbaren Zeitpunkt tauschen, was zu erheblich reduzierten Stillstandkosten führt.

2

Analyse

Anhand einer Analyse Ihrer aktuellen Situation und Ihrer Anforderungen, zusammen mit der Auswahl passender Technologien, erstellen wir die Grundlage für die Budgetabschätzung Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Auswahl der Mittel

Um zum Beispiel Schwingungen zu überwachen und zu analysieren, werden sehr robuste digitale Sensoren benötigt. Ebenfalls muss eine genaue Überwachung, Visualisierung und Verarbeitung der empfangenen Signale und Analysen mit C/C++ und JS/Python entwickelt werden.

3

Prototyp

In dieser Phase verwenden wir u.a. maschinelles Lernen und KI für Vorhersagen und setzen selbst lernende Algorithmen um. Gleichzeitig beginnen wir auch mit dem UI/UX-Design und der Entwicklung der Anwendung.

Implementieren

Wir integrieren die individuell entwickelte Software in Ihr Unternehmen, indem wir Schnittstellen mit ausgewählten kompatiblen Kommunikationsprotokollen und Schnittstellenstandards programmieren. Dadurch ermöglichen wir den Datenaustausch zwischen Systemen, die verschiedene Kommunikationsverfahren verwenden.

SINTEC Informatik GmbH - Karriere in der Softwareentwicklung - IT-Jobs für Systemintegration - IT-Integration - Softwareintegration - IT-Support - Nürnberg-Fürth-Erlangen

Sie haben eine Idee im Kopf?

Wir können Sie in eine vollwertige digitale Lösung verwandeln. Lassen Sie uns in Kontakt treten und sehen, wie wir Sie unterstützen können.

Jetzt Gespräch vereinbaren

Embedded Cloud Lösungen bilden die Basis für IHRE Industrie 4.0, Smart Factory und Internet of Things Anwendungen

Mit uns investieren Sie in Ihre Zukunft.

Wir entwickeln Ihre IoT-Anwendung zukunftssicher und sorgen dafür, dass Ihr Investment langfristig Erträge bringt. Wir transformieren Ihre monolithische und schwer erweiterbare Anwendung in eine modulare, wartbare und flexibel erweiterbare Industrie-4.0-Applikation. Dabei setzen wir auf moderne Programmiersprachen und Cloud-fähige Microservices, die hochverfügbar und skalierbar sind.

IoT-Lösungen für die Industrie

Erschließen Sie mit uns neue digitale Geschäftsmodelle rund um Ihre Maschinen

IoT, insbesondere IIoT, ermöglicht die Vernetzung von Einzelkomponenten und die Erreichung von direkten Zielen sowie die Vorhersage zukünftiger Herausforderungen und Chancen. Durch die Optimierung von Routineprozessen und die Reduzierung von Fehlern entsteht eine neue Ebene von Echtzeit-Entscheidungen mit Analysen, Automatisierung und maschinellem Lernen.

Weitere Methoden für Ihre datengesteuerte Anwendung

Erlauben die Übersetzung Ihrer Daten in sinnvolle Handlungskonzepte

In datenintensiven Umgebungen ist eine schnelle und präzise Datenanalyse von großer Bedeutung. Wir nutzen auch Methoden wie Machine Learning, Supervised Learning, Unsupervised Learning und Deep Learning. Unsere Flexibilität erstreckt sich auf die Integration und Auswertung Ihrer Daten, unabhängig von einem bestimmten Big Data Framework.

Arbeiten für interessante IoT-Projekte

Dein IT-Job bei SINTEC

Egal ob Beratung, Vertrieb oder Entwicklung und egal ob Du ein IT-Allrounder oder Spezialist bist – bei uns kannst Du Dein Know-how auf das nächste Level bringen und dazu beitragen, dass die Technologie besser und sicherer wird. Sei Teil dieser vielseitigen und spannenden Branche und bereichere uns mit Deinen Ideen!

Wir bei SiNTEC sprechen viele Sprachen

Internet-der-Dinge-Software-Entwicklungstechnologien, die wir verwenden

Wir sind unabhängig von Partnerschaften mit Herstellern und wählen aus unserem breiten Technologie-Stack die passenden Technologien & Werkzeuge für Ihre IoT-Anwendung aus.

Prozessoptimierung mithilfe von Daten

Ihre IoT-Daten für maßgeschneiderte Softwarelösungen für Desktop- und Cloud-Anwendungen

Die aus Analysen gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis für die Anpassung und Optimierung Ihrer geschäftlichen und betrieblichen Prozessen.
SINTEC ist seit rund 30 Jahren Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, Produkte smart zu machen und Menschen mit Maschinen und Daten zu verbinden.

  • Programmierung komplexer Schnittstellen
  • Gestaltung von benutzerfreundlichen Interfaces
  • Neuentwicklung Ihrer maßgeschneiderten Software
  • Weiterentwicklung bestehender Software
  • Portierung Ihrer bestehenden Individualsoftware auf aktuelle Technologien: IoT-ready

Unsere Referenzen

Wir setzen Daten in Erkenntnisse, Chancen und Innovation um.

Unsere Kunden aus den Branchen Automotive, Maschinenbau, Telekommunikation und Medizin vertrauen auf unsere Expertise in den Bereichen IoT, Cloud und Embedded Engineering. Unsere Lösungen haben bereits zahlreiche Innovationen erfolgreich vorangetrieben.

iot-software
Kundenstory
Erfassung von Zusatzkosten im Fahrzeugbau

SINTEC hat eine webbasierte Lösung für das Management von Nacharbeiten im Fahrzeugbau entwickelt. Dadurch können Zusatzkosten besser erfasst werden.

Mehr erfahren

Digitale Produktionslogistik - Softwareentwicklung - IT-Integration - Softwareintegration - IT-Support - Nürnberg-Fürth-Erlangen - SINTEC Informatik GmbH
Kundenstory
Digitale Produktionslogistik

Für die digitale Produktionslogistik entwickelte SINTEC eine native App für mobile Scanner.

Mehr erfahren

Weltweite Fernwartung von Messgeräten - Softwareentwicklung - IT-Integration - Softwareintegration - IT-Support - Nürnberg-Fürth-Erlangen - SINTEC Informatik GmbH
Kundenstory
Weltweite Wartung von Messgeräten

Zur weltweiten Fernwartung von Messgeräten entwickelt SINTEC eine hochperformante Predictive-Maintenance und Remote-Service-Lösung.

Mehr erfahren

Produktion - Auslastung - Planung auf Knopfdruck - Softwareentwicklung - IT-Integration - Softwareintegration - IT-Support - Nürnberg-Fürth-Erlangen - SINTEC Informatik GmbH
Kundenstory
Produktion und Auslastung: Planung auf Knopfdruck

SINTEC zentralisierte die gesamte Produktionsplanung in einer Webapplikation.

Mehr erfahren

Prozessdaten von Produktionsmaschinen in der Automobilindustrie auswerten - Softwareentwicklung - IT-Integration - Softwareintegration - IT-Support - Nürnberg-Fürth-Erlangen - SINTEC Informatik GmbH
Kundenstory
Messdatenerfassungssystem für vollautomatisierte Testlinie für Autoradiotuner

Dank unseres Messdatenerfassungssystems werden die erzeugten Daten schnell und unkompliziert für die Prozesssteuerung, Simulation und Fertigungsoptimierung bereitgestellt.

Mehr erfahren

Zentrale Auswertungsplattform - Produktions Monitoring - Softwareentwicklung - IT-Integration - Softwareintegration - IT-Support - Nürnberg-Fürth-Erlangen - SINTEC Informatik GmbH
Kundenstory
Zentrale Auswertungsplattform für Produktions-Monitoring

Vermeidung ungeplanter Unterbrechungen in der Produktion: Durch zentrales Produktions-Monitoring können Maßnahmen zur Optimierung des Herstellungsprozesses abgeleitet werden.

Mehr erfahren

Möchten Sie mehr erfahren?

Internet of Things-Lösungen zu 100 % in Deutschland entwickelt.

Wenn Sie IoT als Wertschöpfungsfaktor für Daten, Prozesse und Mitarbeitende nutzen,

  • haben eine verbesserte Ressourcenauslastung
  • richten effiziente Prozess- und Lieferketten ein
  • machen sich Smart-Factory Funktionen nutzbar
  • verbessern ihr Kundenerlebnis
  • entwickeln flexibel neue Geschäftsmodelle
  • reduzieren Sie ihre Fahrzeugflotte und Wartungsaufwand
  • generieren Einnahmen aus dynamischen Preisen
  • reduzieren Energieverbräuche und nutzen Rohstoffe besser

Zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren. Wir maximieren das Potenzial Ihrer Unternehmensdaten durch Mehrwertlösungen und Technologien des IoT und IIoT.

Nehmen Sie Kontakt auf!


Ihre Daten werden verarbeitet

Nachgefragt: Das Internet der Dinge (IoT) erklärt

Antworten auf Ihre Fragen

Was ist IoT?

Das Internet der Dinge vernetzt physische Geräte und Objekte über das Internet, um Daten zu sammeln, austauschen und analysieren. Sensoren, Aktoren und drahtlose Kommunikation ermöglichen die Interaktion zwischen den vernetzten Geräten. Das Ziel des IoT ist es, Effizienz, Produktivität und Benutzererfahrung durch Echtzeitdatenerfassung und -nutzung zu verbessern, um intelligente Entscheidungen und Automatisierung zu ermöglichen.

Wie funktioniert das Internet der Dinge?

IoT-Geräte erfassen Daten über Sensoren, von einfachen Messungen bis hin zu Echtzeit-Video-Feeds. Die erfassten Daten werden über Netzwerkverbindungen an Cloudsysteme oder andere Geräte gesendet oder lokal gespeichert und verarbeitet. Die Software reagiert auf die Daten und initiiert Aktionen wie das Einschalten von Geräten oder das Senden von Warnungen. Die gesammelten Daten werden analysiert, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, die als Grundlage für fundierte Aktionen und Entscheidungen dienen.

Was ist IoT-Entwicklung?

Im Internet of Things dehnt sich das Netz auf die physische Wirklichkeit aus. Nicht nur klassische Devices, sondern auch Maschinen, Fahrzeuge und Assets aller Art werden nun mit Sensoren versehen und im Netzwerk digital erfasst – vom Standort und Zustand eines Frachtcontainers bis hin zur Pulsfrequenz eines Kunden bei der Nutzung eines Fitnesstrackers. Dank Smart Connectivity wächst all das zu einem Ökosystem der Daten zusammen. Zur Implementierung von IoT ist eine Vision und eine konkrete Strategie notwendig.